Im Norden zuhause – in ganz Deutschland unterwegs
KINDERLIEDBÜHNE Mecklenburg-Vorpommern und die Kinderrechte
Kinder
haben
Rechte!
Das
ist
ganz
wichtig!
Am
20.
November
1989
haben
viele
Länder
zusammen
beschlossen,
dass
Kinder
besondere
Rechte
haben.
Das
nennt
man
die
UN-Kinderrechtskonvention,
und
bis
heute
haben
196
Länder
mitgemacht!
In
Deutschland
ist
das
seit
2010
ein
Gesetz,
das
bedeutet,
dass
es
für
alle
gilt.
Die
KINDERLIEDBÜHNE
Mecklenburg-Vorpommern
möchte
euch
helfen,
mehr
über
eure
Rechte
zu
erfahren.
Deshalb
gibt
es
ein
spannendes
Musiktheaterprojekt für Grundschulen namens »Barfuß über Wiesen - Projekttage - KINDERRECHTE«.
Einblick in weitere Themenfelder zeitgemäßer
Präventionsarbeit
Kinder stark machen - Selbstbewusstsein von Anfang an
Alles
beginnt
mit
der
Fähigkeit,
selbstbewusst
»Nein«
zu
sagen.
Ob
in
alltäglichen
Situationen
oder
bei
unangenehmen
Begegnungen:
Kinder
lernen,
ihre
Grenzen
zu
erkennen,
auszudrücken
und
zu
schützen.
Spielerisch
und
altersgerecht
vermitteln
wir,
wie
wichtig
es
ist,
klare
Signale
zu
setzen
und
auf
das
eigene
Bauchgefühl
zu
vertrauen.
So
entwickeln
Kinder Mut und Selbstvertrauen, um sich in jeder Situation sicherer zu fühlen.
Theaterprojekte bieten viel Raum für Kreativität – auf allen Seiten
Mit
auf
den
Punkt
gebrachten
Aufklärungsveranstaltungen
sensibilisieren
wir
gezielt
für
wichtige
Themen
und
vermitteln
effektive
Präventionsstrategien.
Dabei
sind
wir
deutschlandweit
an
Kindergärten
und
Schulen
aktiv
–
sowohl
in
der
Durchführung
als
auch
in
der
fachlichen
Beratung.
Vom
Projekttag
zu
Themen
wie
Gewalt-
oder
Suchtprävention
,
über
Verkehrs-
und
Schulwegsicherheit
bis
hin
zur
seelischen
Gesundheit
und
Zahngesundheit
:
Es
sind
auch
mehrtägige
Projekte
möglich,
die
tief
in
ein
Präventionsthema
eintauchen
und
mit
Kindergartengruppen
oder
Schulklassen umgesetzt werden.
Berlin / Hauptstadt Deutschlands
| HÜHNERLIED |
Recht auf elterliche Fürsorge
Artikel 18 der UN-Kinderrechtskonvention
| SONNENTAU |
Recht auf Gesundheit
Artikel 24 der UN-Kinderrechtskonvention
| NIEMAND HÖRT ES |
Recht auf Schutz vor Gewalt
Artikel 19 der UN-Kinderrechtskonvention
Recht auf freie Meinungsäußerung
Artikel 13 der UN-Kinderrechtskonvention
| DAS IDOL |
Recht auf Spiel und Freizeit
Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention